
Ob digitaler Arbeitsplatz, Optimierung der Infrastruktur oder Cloud Computing – mit Know-how und Spaß treibt Ulrich als Leiter der IT viele Ideen bei COVIS voran
- Was genau machst du bei COVIS und seit wann?
Aktuell bin ich bei der COVIS Leiter der IT und leite damit die Teams IT-Operation und DB-Administration. Die Teams sind von allen Systemadministratoren mit verschiedenen Schwerpunkten wie z.B. Netzwerk, Server oder Datenbanken besetzt. In dieser Position bin ich seit März 2019. Ich bin aber schon seit über 13 Jahren im Unternehmen. Als Leiter der Abteilung IT bin ich verantwortlich für den Betrieb der gesamten IT-Infrastruktur.
- Warum hast du dich für COVIS entschieden?
Ich bin bereits seit 2007 Teil der COVIS-Familie. Damals waren wir ca. 35 MitarbeiterInnen und ich habe als Systemadministrator hier angefangen. Diese Stelle war die erste nach meiner Ausbildung zum Fachinformatiker. Hier gab es für mich vor allem die Möglichkeit, jeden Bereich der IT kennenzulernen und mich in jedem Bereich individuell weiterzuentwickeln.
- Hast du einen Tipp für einen reibungslosen Bewerbungsprozess?
Freundlich, offen und gut vorbereitet sein.
- Wie sieht ein normaler Arbeitstag bei dir aus?
Die meisten Arbeitstage sind sehr organisiert und strukturiert. Entweder befinde ich mich in diversen Abstimmungs- oder Statusrunden zu Projekten oder wir besprechen Themen aus dem Tagesgeschäft. Aber auch ungeplante Dinge, wie z.B. Ausfälle einer Anwendung, müssen bearbeitet werden.
- An was für Projekten arbeitest du gerade?
Es gibt diverse interne Projekte, wie z.B. der Austausch von IT-Infrastruktur-Komponenten, die Einführung neuer ITIL-Praktiken oder andere Optimierungsthemen. Aktuell führen wir die Microsoft Cloud ein und hier gilt es, viele verschiedene Anforderungen zu berücksichtigen und abzustimmen. In den jeweiligen Kundenprojekten der COVIS bin ich vor allem Ansprechpartner, wenn es um die entsprechenden IT-Infrastrukturen geht, die wir den Kunden anbieten bzw. auf denen die COVIS-Anwendungen laufen.
- Wie haben deine KollegInnen dich aufgenommen?
Seit 2007 habe ich verschiedene Positionen bei der COVIS eingenommen. In jeder Position und in jedem Aufgabengebiet, das mit verschiedenen MitarbeiterInnen gemeinsam bearbeitet wurde, gab es immer eine sehr angenehme Zusammenarbeit und Kollegialität.
- Was sollte eine BewerberIn mitbringen, um bei COVIS zu arbeiten?
Vor allem der Wille und die Lust, neue Kenntnisse auf neuen Gebieten zu erlangen und diese auszubauen. Weiterbildung wird bei uns großgeschrieben, verlangt aber beidseitiges Engagement, die erlangten Kenntnisse optimal in den Projekten und Kundenbeziehungen einzusetzen.
- Hast du Möglichkeiten zur Weiterbildung?
Ja, auf jeden Fall. Gerade dann, wenn wir neue Themen wie z.B. Kubernetes einführen wollen, werden alle KollegInnen geschult. Aber auch eigene Vorschläge, die ich einbringen kann, werden bei der Weiterbildung berücksichtigt.
- Welche Rahmenbedingungen werden geschaffen, damit sich die MitarbeiterInnen wohlfühlen?
Vor allem die Freiheit, seine Arbeitszeiten flexibel gestalten zu dürfen und Homeoffice zu nutzen. Hierfür wird auch entsprechendes Equipment bereitgestellt. Im Büro gibt es kostenlose Getränke, Cerealien, ein Jobradangebot und beim Sommerfest oder der Weihnachtsfeier werden dazu noch leckere Köstlichkeiten aufgedeckt. Fachlich hat man in fast jeder Position die Möglichkeit, sich einzubringen und sich den Themen zu widmen, in denen man bereits Know-how hat, dieses aber auch ausbauen will.
- Was sind deine Visionen für die berufliche Zukunft bei COVIS?
Es gibt sehr viele Ideen zu Gestaltung und Ausbau des digitalen Arbeitsplatzes, aber auch zur Optimierung der bestehenden IT-Infrastruktur. Mit neuen strategischen Ausrichtungen und neuen Feldern gilt es künftig, die COVIS breiter aufzustellen und das vorhandenen Know-how zu stärken. Hier möchte ich all meine Erfahrungen einbringen und somit auch meine persönliche Weiterentwicklung vorantreiben.
Du willst bei COVIS durchstarten? Bewirb dich jetzt.