
Work-Life-Balance? Kein Problem bei Kerstin! Als Business Analyst jongliert sie beruflich mit Zahlen, privat mit Gemüse – denn als leidenschaftliche Köchin tüftelt sie nebenbei noch an ihrem eigenen Food-Startup.
- Was genau machst du bei COVIS und seit wann?
Ich bin seit Mitte 2020 bei COVIS und arbeite aktuell als Business Analyst für die Plattform aiFind. Ich sage bewusst „Plattform“ und nicht „Projekt“, weil es sich – anders als bei den anderen KollegInnen – um keine klassische Individualprogrammierung handelt, sondern ein innovatives, KI-Basiertes SaaS-Produkt, welches langfristig, unabhängig und mit möglichst vielen automatisierten Prozessen für Recruiter/Recruiting-Agenturen aus unterschiedlichsten Branchen genutzt werden kann und auch schon wird. Meine Hauptaufgaben als Business Analyst liegen einerseits darin, Kundenanforderungen abzuleiten und für die Entwickler zu übersetzen, andererseits erarbeite ich mit unserer Partneragentur Blackpepper GmbH das strategische Marketing für aiFind. Die Tätigkeiten sind sehr vielfältig.
- Warum hast du dich für COVIS entschieden?
Kurz und knapp. Ich habe mich für COVIS als Arbeitgeber entschieden, weil: die Arbeitsinhalte mit meinen Kenntnissen und Erfahrungen matchen, das familiäre Umfeld, die Nähe und der offene Umgang mir gut gefallen haben, mir top Weiterbildungsmöglichkeiten geboten wurden und Potential, mit der Firma zu wachsen.
- Hast du einen Tipp für einen reibungslosen Bewerbungsprozess?
Oh ja. Ich hätte sogar 100. Der eine sehr wertvolle Tipp für den Prozessstart, den ich einer BewerberIn mitgeben kann, ist: Lest die Stellenausschreibung präzise und formuliert eure Lebensläufe und Anschreiben auf Basis der Stellenausschreibung. Nutzt dazu auch unbedingt die Keywords aus der Stellenbeschreibung (sofern sie natürlich mit eurer Vita matchen oder es einen Zusammenhang gibt) und bleibt dabei plausibel und authentisch. Nichts ist unangenehmer – und das für alle Parteien –, als im Bewerbungsgespräch über Kompetenzen befragt zu werden, die möglicherweise nicht existieren.
- Wie sieht ein normaler Arbeitstag bei dir aus?
“Normal” gibt es bei uns nicht, und das ist auch gut so. Mein Job beginnt, wenn ich im Office bin, mit einer Tasse Kaffee, die ich mir am Automaten auf dem Weg zum Arbeitsplatz auf der vierten Etage ziehe. Im Homeoffice gehe ich dafür in meine private Küche. Am Platz sortiere ich mich zunächst und strukturiere meinen Tag grob durch. Dann beantworte ich entweder E-Mails oder erstelle Anforderungen, telefoniere mit Kunden oder bilde mich weiter. Dann finden Dailys mit unseren Entwicklerteams u.a. aus Griechenland statt. Zwischendurch mache ich Mittagspause, meistens zusammen mit den KollegInnen. Wenn ich mal etwas Privates erledigen muss, dann lässt sich das auch gut vereinbaren. Danach geht es munter weiter. Entweder haben wir zwischendurch einen Walkthrough mit Kunden oder wir arbeiten an Produktanforderungen. Nebenher manage ich (aufgrund meiner Background-Kenntnisse) noch unser Marketing für aiFind strategisch mit. Dann ist der Tag auch schon um und es geht nach Hause oder aus dem Arbeitszimmer auf die Straße, um eine Runde zu joggen. Denn im Homeoffice bewege ich mich in der Regel viel weniger als im Office.
- An was für Projekten arbeitest du gerade?
Ich arbeite im Produktteam aiFind. aiFind ist als Plattform schon so facettenreich und nimmt meine gesamte Kapazität in Anspruch. Ich schätze – da die Aufgaben auch nicht weniger werden – , dass uns noch weitere TeamkollegInnen helfen, die Plattform weiter auszubauen.
- Wie haben deine KollegInnen dich aufgenommen?
Obwohl die Branche den Ruf hat „undankbar für das weibliche Geschlecht zu sein“, kann ich diese These bei COVIS ganz souverän widerlegen. Die KollegInnen waren von Tag eins an sehr offen, freundlich und hilfsbereit. Die Duz-Kultur, die wir bei COVIS pflegen, wirkt sich auch auf die Atmosphäre und das Miteinander aus. Man fühlt sich hier sehr schnell wohl und kommt schnell in die Arbeitsabläufe rein.
- Was sollte eine BewerberIn mitbringen, um bei COVIS zu arbeiten?
Hier sind meine persönlichen “Top 5”, die eine BewerberIn aus meiner Sicht mitbringen sollte, unabhängig von den fachlichen Kenntnissen: IT-Affinität sollte definitiv vorhanden sein, z.B. Kenntnisse mit MySQL-Datenbanken, JavaScript, etc. Die Bereitschaft, viele unterschiedliche Tools auszuprobieren und zu bewerten. Eine positive Attitüde ist Grundvoraussetzung - das heißt aber nicht, dass man keinen schlechten Tag haben darf. Offene Kommunikationspolitik: Lob und Kritik wird offen und sachlich geäußert. Irgendein verrücktes Hobby ist scheinbar auch ein wichtiges Kriterium, zumindest kenne ich keine ArbeitskollegIn, die kein verrücktes Hobby hat ;-)
- Hast du Möglichkeiten zur Weiterbildung?
Ja, absolut. Dieses Jahr werde ich noch eine Zertifizierung zum Requirements Engineer absolvieren und nächstes Jahr schließe ich meinen M. sc. in Business Consulting & Digital Management ab, welchen ich berufsbegleitend absolviere. Die COVIS bietet noch viele weitere individuell zugeschnittene Pakete, zum Beispiel Entwicklerschulungen, SCRUM Master, uvm.
- Welche Rahmenbedingungen werden geschaffen, damit sich die MitarbeiterInnen wohlfühlen?
Hier gibt es das Rundum-Wohlfühl-Paket. Es gibt einen Kicker, der auch fleißig genutzt wird, wir haben leckere Coke Zero und Club-Mate. Es gibt auch Tee und Kaffee. Zweimal die Woche werden frisches Obst, Gemüse und Cerealien kredenzt und für neue MitarbeiterInnen gibt es am ersten Tag einen Welcome Day. Hier lernen sich alle neuen KollegInnen kennen. Mir hat es sehr geholfen, neue Kontakte zu knüpfen. Einmal in der Woche findet außerdem ein Coffeebreak statt. Hier kann man etwas über die KollegInnen erfahren und natürlich auch etwas von sich erzählen. Dazu kommen die Sportangebote, die COVIS anbietet, damit man im doch sitzlastigen Alltag gesund bleibt. Zudem bietet COVIS auch flexible Arbeitsgestaltungen an.
- Bleibt dir noch Zeit für Freizeitunternehmungen?
Meine Work-Live-Sleep-Study-Balance hat sich extrem verbessert. In meiner Freizeit gehe ich meinen privaten Projekten sehr intensiv nach und kann immer sehr gut schlafen. Ich spreche auch gern mit meinen KollegInnen über meine Hobbys, hier finden sich meistens sogar Schnittstellen. Ich gründe gerade mit meinem Partner ein kleines Food Start-up, spiele gern “Magic: The Gathering” mit FreundInnen zu Hause, ich treibe sehr gern Sport wie HIIT oder Bouldern und Kochen ist eine meiner Leidenschaften.
- Was hättest du gerne schon vor dem Jobantritt gewusst?
Das ist eine gute Frage, die ich kaum beantworten kann. Die Kommunikation war so transparent, dass ich genau wusste, was auf mich zukommen wird.
- Was sind deine Visionen für die berufliche Zukunft bei COVIS?
Meine Vision bei COVIS und auch mit aiFind ist, weiter zu wachsen, viele neue KollegInnen kennenlernen zu dürfen, erfolgreiche Kundenbeziehungen zu pflegen und aiFind als eine der erfolgreichsten Plattformen der Recruiting-Szene zu etablieren. Weiterhin möchte ich noch mehr Weiterbildungsmöglichkeiten von COVIS nutzen, um mich auch persönlich weiterzuentwickeln und perspektivisch noch mehr Verantwortung zu übernehmen.
- Haben sich deine Erwartungen erfüllt?
Meine Erwartungen, sowohl an COVIS als auch an aiFind, haben sich vom ersten Tag an komplett erfüllt. Der Einstieg war sehr smooth und ich habe direkt Verantwortung übernehmen können. Ich vertraue meinem Team voll und ganz und glaube, dass es noch eine sehr lange, spaßige und lehrreiche Zusammenarbeit sein wird.
Du willst bei COVIS durchstarten? Bewirb dich jetzt.