COVIS Karriere Blog

Erfahrungsbericht mit Azubi Niclas Büsing

Posted on Jun 11, 2021 2:01:56 PM


Die aktuellen Blogposts

Erfahrungsbericht mit Azubi Niclas Büsing

Erfahrungsbericht mit Azubi Niclas Büsing

Posted by COVIS on Jun 11, 2021 2:01:56 PM

simon-pohlenz-covis

Unkomplizierte Kommunikationswege, Eigenverantwortung und eine familiäre Arbeitsatmosphäre sind die Gründe, aus denen sich Niclas zu einer Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bei der COVIS entschieden hat. Hier erzählt er wie ein typischer Arbeitstag für ihn abläuft.

  • Was genau machst du bei COVIS und seit wann?
    Seit August 2020 arbeite ich bei der COVIS als Auszubildender mit der Spezialisierung Fachinformatiker für Systemintegration. Aktuell arbeite ich im DevOps Team und übernehme für verschiedene Unternehmens- bzw. Kundenprojekte Aufgaben in diesem Bereich.
  • Warum hast du dich für COVIS entschieden?
    Ich habe mich für die COVIS entschieden, da ich der Meinung bin, dass man als Auszubildende/r in einem Unternehmen mittlerer Größe nicht so schnell untergeht, darüber hinaus sind die Kommunikationswege kürzer, es herrscht eine überwiegend familiäre Arbeitsatmosphäre und man bekommt die Möglichkeit früh Verantwortung zu übernehmen. Außerdem weisen die Kundenreferenzen auf der Website auf spannende Projekte hin, an denen ich jetzt mitarbeiten kann.
  • Hast du einen Tipp für einen reibungslosen Bewerbungsprozess?
    Man sollte sich über das Unternehmen informieren. Am besten besucht man neben der Website auch die Social Media Seiten. Es ist auch wichtig, sich vorab ein klares Bild von dem Ausbildungsberuf zu machen, für den man sich bewirbt.
  • Wie sieht ein normaler Arbeitstag bei dir aus?
    Ein normaler Arbeitstag beginnt bei mir um 09:00 Uhr. Nach meinem Start gehe ich meine anstehenden Aufgaben für den Tag durch. Im Anschluss daran nehme ich an den täglichen Meetings teil. Hier tauschen wir uns im Team aus und sprechen über unsere aktuellen To-do's.
    Danach beginne ich mit meinen Aufgaben. Dies geschieht zum Teil zusammen im Team, da wir uns die meiste Zeit in einem Call gegenseitig unterstützen, und zum Teil natürlich auch alleine.
    Gegen Ende eines Tages trage ich meine Zeiten und Aktivitäten ein und pflege mein Berichtsheft.
  • An was für Projekten arbeitest du gerade?
    Ich arbeite aktuell an einem Cloudsoftware Projekt für Personalberater mit und übernehme hier größtenteils DevOps Tätigkeiten.
  • Wie haben deine KollegInnen dich aufgenommen?
    In allen Bereichen, in denen ich bis jetzt mitarbeiten durfte, wurde ich immer freundlich und offen aufgenommen. Es fiel mir immer leicht, mich im Team zu integrieren und ich hatte nie das Gefühl auf der Strecke zu bleiben.
    Auch die Kommunikation zwischen den KollegInnen ist immer direkt und ehrlich. Jede/r kann Fragen oder Bedenken äußern und sich sicher sein, dass geholfen wird.
  • Was sollte eine BewerberIn mitbringen, um bei COVIS zu arbeiten?
    Als BewerberIn bei der COVIS sollte man offen und kommunikativ sein, da zum Teil sehr viel im Team gearbeitet wird. Darüber hinaus ist es auch wichtig, Fragen immer direkt zu stellen, damit Unklarheiten schnell beseitigt werden können.
    Außerdem solle man auch immer ehrlich gegenüber den KollegInnen auftreten. Insbesondere ist wichtig, dass man sich offen über Ideen bzw. Verbesserungsvorschläge austauscht, die eigenen Bedenken kommuniziert und Fehler direkt anspricht, denn Fehler macht jede/r.
    Auch nicht zu vernachlässigen ist ein gesundes Maß an Eigeninitiative und technisches Interesse, das über die behandelten Themen des Arbeitstags hinausgeht.
  • Hast du Möglichkeiten zur Weiterbildung?
    Bei der COVIS hat jede/r prinzipiell immer die Möglichkeit, sich persönlich weiterzubilden. Ich selbst habe in meinem ersten Ausbildungsjahr die AZ-900 Prüfung von Microsoft abgelegt, in der die Grundlagen der Microsoft Cloud „Azure“ thematisiert werden.
    Je nach angestrebtem Zertifikat werden auch die Kosten für bestimmte Kurse vom Unternehmen übernommen bzw. die erfolgreich bestandene Prüfung mit einer Prämie belohnt.
  • Welche Rahmenbedingungen werden geschaffen, damit sich die MitarbeiterInnen wohlfühlen?
    Im Büro gibt es die Möglichkeit für ein zweites Frühstück, je nachdem was man mag gibt es Obst, Gemüse und Cornflakes. Darüber hinaus kann auch der Kicker-Tisch für eine Pause genutzt werden. Je nach Wetter und Verlauf des Arbeitstages kann man sich im Team dann im Anschluss auch ein Feierabendbier genehmigen. Es gibt die Möglichkeit ein Azubi-Ticket über die Firma zu beantragen, und auch das Angebot des Jobrads wird gerne genutzt.
  • Bleibt dir noch Zeit für Freizeitunternehmungen?
    Für mich bleibt aktuell auf jeden Fall Zeit für Freizeitunternehmungen. Das liegt zum einen an den flexiblen Arbeitszeiten, zum anderen an der Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten.
  • Was hättest du gerne schon vor dem Jobantritt gewusst?
    Dass der Weg der Ausbildung für manche doch der Richtige ist.
  • Was sind deine Visionen für die berufliche Zukunft bei COVIS?
    Mein Ziel ist es, meine Ausbildung erfolgreich abzuschließen und übernommen zu werden. Außerdem möchte ich mich auf diesem Weg noch mehr in Richtung MS Cloud spezialisieren.
  • Haben sich deine Erwartungen erfüllt?
    Bis jetzt wurden meine Erwartungen, was die Ausbildung bei der COVIS angeht, definitiv erfüllt.

 

Du willst bei COVIS durchstarten? Bewirb dich jetzt.